Gebet für Schuhschränke voll von Barfußschuhen!
Barfußschuhe auszuwählen, ist ein Kunst. Barfußschuhe zu nähen, ist ein Handwerk und sie zu verkaufen ist ziemlich mühsam.
Keine Übertreibung, kein Spaß. Das Auswählen von Barfußschuhe stellt eine Wissenschaft dar, auch wenn es nicht so aussieht.
Wir können es Dir allerdings die Auswahl mit guter Beratung, detaillierten Beschreibungen, Fotos, Videos usw. erleichtern. Von Dir brauchen wir nur die Fußmaße (Wie man richtig misst findest Du hier), ein bisschen Zeit und Geduld, um Dir die richtigen Schuhe zu finden. Ließ Dir die folgenden Informationen durch, schau Dir alle Fotos und Details bei den Frühlingsschuhen an, und wenn Du immer noch Zweifel hast, zögere nicht und kontaktiere uns. Ob per Telefon, E-Mail, Instagram oder Facebook hängt von Dir ab, wir sind überall für Dich da.
Form der Sohle
Die Sohlen sind unterschiedlich in Breite und Form. Manche sind gerade beim großen Zeh geschnitten, manche sehen wie eine Banane aus, manche sind ideal für die Fuß-Flosse, und die anderen haben einen breiteren Fersenbereich.
Der Schuh sollte möglichst treu die Fußform kopieren. Ein bisschen mehr Platz schadet nicht, im Gegensatz dazu könnte mehr Platz störend sein. Wenn etwas Platz im Schuh fehlt, kann es schmerzen. Wenn mehr Platz im Schuh fehlt, wird sich der Fuß nach der Zeit der Schuhform anpassen, und das wollen wir nicht.
Die Schuhe Gr. 31 haben wir mit den normalen/schmaleren Füßen 193 x 72 mm, mit durchschnittlichem Spann und normaler Ferse probiert.
Pegres & Vivobarefoot
Für welche Füße sind die Marken Pegres und Vivo ideal? Meiner Meinung nach sind das Fuß-Flossen mit nicht viel höherem Spann.
Pegres haben eine ideale Form in der Zehenbox, sind perfekt für den großen Zeh, der sich von den anderen Zehen abzieht, den dominanten Zeh und die Fuß-Flosse. Die Sohle ist flexibel, jedoch ein bisschen fester als bei Vivo. Dank der Kombination von Leder und Gewebe ist die Luftdurchlässigkeit gesichert. Den Schuh macht man einfach dank dem Schnellschnürer fest. Sie haben einen ziemlich festen Fersenbereich und passen den Füßen mit engerem Fußknöchel besser als die Vivo-Schuhe. Die Innensohle ist herausnehmbar.
Im Vergleich zu Pegres sind die Vivo-Schuhe ein bisschen lockerer in der Ferse und gleichzeitig weicher. Das Material besteht aus rezykliertes PET, das den Schuh an den beanspruchten Stellen schütz, und einem luftdurchlässigen Gewebe. Die Perforation in diesem Material ist größer als bei Pegres, sind dadurch luftdurchlässiger. Man macht sie mit dem Klettverschluss am Spann fest (manche Modelle von Vivobarefoot haben Trail-Sohle, sind also ein bisschen dicker und rutschfester, mit Schnellschnürer). Der Klettverschluss befindet sich jedoch ziemlich niedrig am Spann, was den Bereich um den Knöchel fast nicht beeinflusst.
Protetika & Bobux
Gerade geschnittenen Schuhe mit fast gleich breiten Zehen- sowie Fersenbereichen. Diese Schuhe passen Kindern, die keine Fuß-Flosse haben. Beide Marken sind für höheren Spann geeignet, nicht für schmale Fersen.
Protetika sind preiswert, das Material ist ähnlich wie Denim - ein dickerer Stoff mit einem Textilfutter. Sie sind nicht so luftdurchlässig wie z.B. Vivobarefoot, wo im Stoff de facto Löcher sind. Um die Ferse herum sind sie gut gepolstert und dadurch bequemer. Die Innensohle ist herausnehmbar. Die Laufsohle ist über die ganze Länge sehr flexibel. Beim großen Zeh ist der Schuh gerade geschnitten, formt sich nicht zur Seite, ist also auch für den dominanten großen Zeh geeignet. Der Fersenbereich ist ähnlich wie bei den Schuhen von Pegres, also etwas fester. Dank den Klettverschlüssen lassen sich die Schuhe gut festmachen, sie sind jedoch nicht für die Füße mit schmalem Knöchel und niedrigem Spann geeignet.
Bobux sind Paradeschuhe. Das Material ist luftdurchlässig, haben eine Schutzschicht an der Spitze, das Gestrick ist sehr luftig und flexibel, was für maximalen Komfort sorgt. Innen gibt es geringe Menge von Nähten. Die Schuhe in größeren Größen sind schon sehr gerade geschnitten, im Gegensatz dazu haben die kleineren Größen etwas breitere Zehenbox im Vergleich mit dem Fersenbereich. Der Klettverschluss am Spann lässt den Schuh nur teilweise festmachen, die Schuhe sind für schmale Knöchel nicht geeignet. Die Innensohle ist nicht herausnehmbar. Die Sohle ist etwas fester als bei Protetika, ist vergleichbar mit Pegres.

Sole Runner & Fare
Breite Füße sollten jetzt aufpassen. Diese zwei Marken haben den breitesten Zehenbereich, den wir euch anbieten können. Fare haben einen großzügigen Raum für den großen Zeh – sie sind ideal für den dominanten großen Zeh sowie für den Fuß mit dem großen Zeh, der leicht von anderen Zehen wegzieht. Sole Runner sind etwas weniger großzügig.
Sole Runner haben etwas mehr Treck-Sohle, sind aber trotzdem sehr schön biegsam. Die Innensohle ist herausnehmbar. Im Fersenbereich sind sie nicht verstärkt. Das synthetische Gewebe ist atmungsaktiv, jedoch nicht perforiert. Diese Schuhe passen gut den Füßen mit höherem Spann. Man kann sie gut an schmaleren Knöchel festmachen.
Fare Bare passen an Füße mit durchschnittlichem Knöchel, bei niedrigerem Spann kann man sie am Spann enger ziehen, dann bleibt jedoch genug Platz um Knöchel. Ich empfehle sie also für etwas molligeren Fuß mit nicht zu schmalem Knöchel, sogar für höheren Spann, um den Schuh auszufüllen und ihn um dem Knöchel nicht locker zu haben. Die Innensohle ist herausnehmbar. Die Sohle ist schön flexibel, der Fersebereich ist verstärkt (der stärkste von allen Schuhen, die wir verglichen haben). Die Sneakers sind ziemlich atmungsaktiv, bestehen nur aus einer Schicht der Gewebe, das ähnlich wie bei Hausschuhen ist.

Bare3Foot & Feelmax
3F haben etwas unterschiedliche Größennummerierung. Erst beim Fotografieren habe ich bemerkt, dass die Größe 31 eigentlich kleiner ist. Auch das ist der Grund, warum die Schuhe so aussehen, als könnten sie an einem schlanken Fuß gut festmachen. In der benötigten Größe würden sie jedoch lockerer. Beide Marken sind sehr großzügig in der Zehenbox, im Spann sowie um Knöchel. Beide Schuhspitzen sind anatomisch geformt, 3F haben noch eine bessere Form beim großen Zeh. Sie sind eher für mollige Füße geeignet. Auf dem Foto kann man es nicht so deutlich sehen, aber im Schuh gibt es eine Menge vom Platz, der Schuh ist ziemlich „leer“. Der Vorteil allerdings ist, dass man sie gut festmachen kann.
3F sind etwas fester als Feelmax, sind aber vergleichbar flexibel wie Fare. Die Schuhe haben keine Hinterkappe, die Innensohle ist herausnehmbar, sind aus einem stärkeren, nicht so luftdurchlässigen Textil gefertigt.
Feelmax sind noch großzügiger im Bereich um Spann und Knöchel. Diese Schuhe empfehlen wir für mollige Füße. Die Sohle ist besonders flexibel. Die Innensohle ist nicht herausnehmbare. Der Fersenbereich ist sehr weich. Das Material ist ein sehr luftdurchlässiger Synthetikgewebe.
Froddo & Be Lenka
Diese zwei Marken stellen die goldene Mitte in Bezug auf Flexibilität und Proportionen.
Die Schuhe von Froddo passen vielen Kindern. Diese Textil-Sneakers sind eigentlich Hausschuhe bzw. Turnschuhe, die man aufgrund ihres günstigen Preises und Aussehen auch draußen tragen kann. Sie sind luftdurchlässig, der festere Stoff ist gefüttert, dank dem Klettverschluss macht man die Schuhe auch am schmalen Spann fest. Sie können allerdings ein bisschen um den Knöchel / hinter der Fers, wo sie nicht gepolstert sind, abstehen. Die Kinder mit empfindlicher Haut könnten feststellen, dass die Schuhe leicht reiben, da sie in diesem Bereich nicht gepolstert sind. Im Fersenbereich gibt es eine weitere Materialschicht, trotzdem sind sie immer noch sehr weich, haben keine Hinterkappe. Die Sohle ist etwas fester als bei Be Lenka, ähnlich wie z.B. bei Pegres. Die Innensohle ist herausnehmbar, die Zehenbox ist durchschnittlich breit und anatomisch geformt.
Be Lenka sind etwas besser in der Spitze, beim großen Zeh geformt. Besser gesagt, sie sind ein bisschen mehr für Fuß-Flossen geeignet. Sie passen den durchschnittlichen Füßen mit höherem Spann, der Einstieg im Fersenbereich ist etwas breiter, deshalb lassen sie sich im Falle von schmaleren Fersen und Knöchel, und niedrigem Spann nicht genug festmachen. Die Innensohle ist herausnehmbar und das Netzgewebe schön luftdurchlässig.
Beda & Jonap
Die tschechischen Marken, die an breitere Füße denken.
Beda sind bei der großen Zehe gerade geschnitten, trotzdem passen auch den Füßen mit dominantem großen Zeh. Dieses Modell ist nicht hoch im Spannbereich, wir empfehlen ihn für nicht den sehr molligen Füßen. Der Fersenbereich ist nicht verstärkt, es gibt allerdings auch Modelle mit der Hinterkappe (im Produktnamen als OP bezeichnet), die verstärkt sind. Die Innensohle ist herausnehmbar. Das textile Obermaterial ist gefüttert. Sie sind also atmungsaktiv, aber die Modelle aus Netzgewebe sind noch luftdurchlässiger. Der Fersenbereich ist gepolstert und dadurch sehr bequem. Sie lassen sich auch an Füßen mit schmalerem Knöchel gut festmachen. Die Sohle ist sehr flexibel, etwas weicher als Jonap.
Jonap-Schuhe sind etwas breiter, beim großen Zeh dreht sich die Form jedoch ziemlich früh zu anderen Zehen. Der Fersenbereich ist nicht gepolstert, trotzdem passen gut auch den Schuhen mit schmalerer Ferse, sie lassen sich gut festmachen. Der Spannbereich ist nicht zu eng, trotzdem genügen die Klettverschlüsse dem höheren Spann nicht. Der Fersenbereich ist ohne Hinterkappe, nur leicht verstärkt, die Innensohle ist herausnehmbar.
Affenzahn & Blifestyle
Diese Marken empfehle ich den Kindern mit schmaleren Füßen. Affenzahn verfügen über eine schöne Spitzenform, die auch den dominanten großen Zehen passt. Die Sohle ist perfekt flexibel, es handelt sich um eine der flexibelsten Laufsohlen. Der Fersenbereich ist nicht verstärkt. Die Innensohle ist fest eingenäht. Sie lassen sich an Füßen mit schmalerer Ferse und niedrigem Spann festmachen, aber insgesamt ist der Spannbereich etwas geräumiger, an schmalen Füßen muss man die Schuhe gut festziehen. Das Material ist luftdurchlässig – sowohl die Baumwolle als auch das fotografierte Gestrick.
Blifestyle-Schuhe sind etwas härter als Affenzahn. Beim großen Zeh dreht sich die Form jedoch ziemlich früh zu anderen Zehen. Sie sind aus einem angenehmen Material gefertigt und meine Tochter hat sie als die bequemsten Schuhe bezeichnet (obwohl sie nicht rosa sind). Sie passen den Füßen mit schmalem Knöchel. Sie sind aus angenehmer, luftdurchlässiger Baumwolle gefertigt. Die Innensohle ist nicht herausnehmbar.
Baby Bare & Froddo
Baby Bare erfüllen mehr die Barfußschuhe-Merkmale, dh. die Spitze ist geräumiger und mehr für den dominanten großen Zeh geeignet, die Sohle ist mehr flexibel, der Fersenbereich weicher. Die Innensohle ist herausnehmbar. Sie passen den breiteren Füßen mit nicht zu niedrigem Spann. Am schmalen Fuß lassen sie sich nicht genug um den Knöchel festziehen. Wir empfehlen sie für die molligeren Füße. Das Material besteht aus der Kombination von Leder und stärkerem synthetischen Gewebe, sie sind nicht viel luftdurchlässig.
Froddo-Schuhe sind etwas härter, ein bisschen fester im Fersenbereich und etwas schmaler in der Zehenbox. Wir empfehlen sie allen, die einen leichten Kompromiss suchen. Sie passen den Füßen mit niedrigem Spann, man kann sie gut um Knöchel und hinter der Ferse festziehen. Sie passen wirklich vielen Fußtypen. Sie sind mit Leder gefüttert und dadurch weniger luftdurchlässig, obwohl das Obermaterial Leder mit atmungsaktivem Stoff kombiniert. Die Innensohle ist herausnehmbar.
Xero & D.D.Step
Geräumigere Schuhe fürs Wandern! Xero Shoes sind Outdoor-Schuhe mit Treck-Sohle. Sie sind sehr breit und geräumig in der Zehenbox. Im Spannbereich sind sie normal, durchschnittlich, mithilfe Schnürsenkels kann man die Schuhe an jede Menge von Spanntypen festziehen. Die Innensohle ist herausnehmbar, der Fersenbereich ist ziemlich härter. Sie haben eine Terrainsohle, die durchschnittlich biegsam ist. Wegen dem Fersenbereich sind sie für etwas breitere/molligere Füße geeignet. Sie sind luftig, aus perforierten Synthetikgewebe gefertigt.
D.D.step sind nicht so breit, haben allerdings genug Platz im Spannbereich und über den Zehen. Der Schuh lässt sich bei Bedarf in die Breite ausweiten. Sie sind also eher für mollige Füße geeignet. Sie lassen sich an Füßen mit niedrigem Spann und schmaler Ferse nicht genug festziehen. Es handelt sich um die Schuhe mit der flexibelsten Sohle, die wir verglichen haben. Das Obermaterial sowie der Fersenbereich sind allerdings auch sehr weich, wobei das Textil atmungsaktiv ist.
Wir wünschen Dir die richtige Wahl und das richtige Wetter für Sneakers :-)