Das Angebot an Kinderbarfußschuhen hat sich wieder erweitert. Es gibt viele älteren, erprobten Schuhe, aber es gibt auch einige interessanten neuen Modelle! Um die Wahl zu erleichtern, vergleichen wir die 16 beliebtesten Marken von Kinderbarfußschuhen, ihre Formen, Proportionen, Breiten, wir fügen Fotos und Videos am Fuß sowie die detaillierten und objektiven Beschreibungen bei, damit Du dann die richtige Wahl treffen kannst.
Miss zuerst die Füße. Bei einem und demselben Hersteller ist es möglich, dass die ganzjährigen Modelle ganz unterschiedliche Maße im Gegensatz zu Winterstiefel haben. Die Entscheidung, einfach um eine Nummer größere Schuhe zu kaufen, muss nicht immer ideal sein. Sieh Dir die Videoanleitung und die detaillierte Beschreibung bezüglich Schuhmessen und Auswahl von Überschuss in die Länge und Breite an.
Und dann musst Du nur die gute Wahl treffen – benutze den Filter nach der benötigten Länge und Breite, und lies unsere ausführlichen Rezensionen.
Form der Sohle
Die Form der Sohle entspricht in der Regel der Form des Schuhinnenraums und sollte daher die Form des Fußes widerspiegeln. Sei es die Zehenbox, die Schräge beim großen oder kleinen Zeh, die Verengung im Fersenbereich usw. Sieh Dir die Fußsohle an und wähle Schuhe, die so geformt sind, dass sie weder zu viel noch zu wenig Platz bieten. Der größte Nachteil der meisten Konfektionsschuhe ist der fehlende Platz für den großen Zeh. Auch Barfußschuhe sind allerdings unterschiedlich geformt.
Die Schuhe Gr. 31 haben wir mit dem Fuß 193x72 mm, mit durchschnittlichem Spann und normaler Ferse probiert. Nimm die Informationen nicht dogmatisch, es handelt sich um meine eigenen Bemerkungen nach meinem besten Wissen und Gewissen. Foto der Füße ohne Schuhe am Ende des Artikels :-)
Beda & Jonap (Jampi)
Die Schuhe von Beda haben im Vergleich zu den meisten anderen Modellen etwas verschobene Größennummerierung, am getesteten Fuß sind sie also recht eng.
Beda (siehe Auswahl) haben eine geradere Form der Spitze, sie sind ideal für den dominanten großen Zeh und gleich länge Zehen, denn die Zehenbox verengt sich nicht. Sie sind für den durchschnittlichen Knöchel geeignet. Die niedrigen Modelle lassen sich gut an schmaleren Knöchel festziehen. Es handelt sich um eine der geräumigsten Barfußschuhmarke auf dem Markt. Wir empfehlen sie jedoch nicht den Füßen mit hohem Spann. Diesen Füßen passen eher die höheren Stiefeletten. Sieh Dir eventuell den Vergleich von Schuhmodellen von Beda an. Die Schuhe von Jonap passen gut den Kindern mit breiterem Fuß und spitzeren Zehenform. Die Seite beim großen Zeh ist etwas schräg, daher empfehlen wir sie nicht für den dominanten großen Zeh. Im Vergleich zu Beda sind sie ca. 1 cm größer, etwas fester, aber immer noch flexibel in allen Richtungen und bieten etwas mehr Platz im Spannbereich.
Fare & Baby Bare
Fare haben den geräumigsten Zehenbereich von allen Schuhen, der Fersenbereich ist jedoch ziemlich schmal. Sie passen also den Füßen mit der Fuß-Flosse. Die Sohle ist ähnlich flexibel wie bei Beda, Fare und Baby Bare. Sie haben ziemlich niedrigen Spannbereich, passen den Füßen mit schmalem Knöchel und breiten Zehen. Baby Bare GO passen auch den Fuß-Flossen. Die Zehenbox ist um ein paar mm schmaler, der Fersenbereich ist vergleichbar. Der Unterschied liegt im Spannbereich. In diesem Bereich verfügt dieses Modell von Baby Bare über mehr Platz über den Zehen und über den Spann. Beide haben eine ideal geformte Zehenbox, die auch für dominanten großen Zeh geeignet ist, sind nicht zu schräg in der Spitze und sitzen auch den Füßen mit dem dominanten Zeigefingen.
Lurchi & Bobux
Lurchi haben eine optimale Zehenboxform auch für den dominanten großen Zeh und engere Ferse. Sie sind für schmale Füßen sowie schmale Knöchel geeignet. Die Zehenbox ist etwas schräg, die Sohle ist biegsam und der Fersenbereich ist etwas fester dank der Verstärkung mit der Lederschicht. Sie sind den Filli-Schuhen, die zwischen den ersten Hersteller der Barfußschuhen waren, sehr ähnlich. Bobux erfüllen wenigere Merkmale von Barfußschuhen. Die Zehenbox ist eher rund und daher nicht für den dominanten großen Zeh ideal und sind weniger biegsam. Die Sohle ist ziemlich fest, diese Schuhe begeistern eher die Fans von Kompromisschuhen und die Eltern, die die Schuhe mit einem festeren Fersenbereich suchen. Im Fersenbereich sind sie etwas breiter, für einen schmalen Knöchel sind sie nicht eng genug. Die Sommerkollektion von Bobux bekommen wir am Ende März, daher ist das Angebot im Moment der Rezension ziemlich begrenzt.
D.D.Step x Protetika
D.D.Step begeistern mit ihrer Flexibilität, sie sind auf alle Fälle die weichsten Schuhe, die wir verglichen haben. Die Zehenbox ist nicht zu breit, eher durchschnittlich, und weil die Spitze ziemlich schräg ist, empfehlen wir sie nicht für die Füße mit dem dominanten großen Zeh. Der Fersenbereich ist nicht verstärkt und ist ziemlich schmal. Geräumiger ist der Spannbereich – ist nicht nur hoch, sondern auch breit, was jedoch nicht für schmale Füße geeignet ist. Den Schuh kann man an diese Füße nicht genug festziehen. Wir empfehlen sie für mollige Füße mit hohem Spann und nicht zu breiten Zehen.
Die Schuhe von Protetika verfügen über perfekte Zehenboxform, die für den dominanten großen Zeh sowie gerade Zehen geeignet ist, ähnlich wie z.B. Beda. Sie haben etwas engere Spitze. Die Sohle ist komplett flexibel und der Fersenbereich ist weich. Sie passen den geraden Füßen. Im Gegensatz zu älteren Modellen ist der Knöchelbereich weniger geräumig, man kann sie also an schmale Ferse besser festziehen.
Froddo & Ef barefoot
Dieses Modell von Froddo sitzt gut an durchschnittlichen Füßen mit nicht zu hohem Spann. Es stellt die goldene Mitte dar. Froddo sind Universalschuhe. Obwohl der Fersenbereich und der Spannbereich breit aussehen, passen diese Schuhe den schmaleren Füßen. Sie sind anatomisch geformt und für den dominanten großen Zeh geeignet. Manche Modelle verfügen über Schnürsenkel, dank denen man die Schuhe an verschieden Fußtypen perfekt festziehen kann. Die Variante mit dem Klettverschluss ist jedoch nur für schmaleren Knöchel geeignet. Der Spannbereich ist niedrig, daher sind die Schuhe für mollige Füße nicht empfehlenswert. Die Sohle ist sehr flexibel, wegen der überstehenden Gummisohle ist sie jedoch etwas fester. Trotzdem ist sie biegsam in allen Richtungen. Der Fersenbereich ist nicht verstärkt. Die Schuhe von Ef stellen mehr oder weniger eine Neuigkeit im Bereich von ganzjährigen Schuhen dar. Die Spitze hat eine schöne Form, sie ist nicht extrem breit, wird aber den dominanten großen Zeh nicht drücken. Man kann sie auch an schmale Knöchel festziehen, der Fersenbereich ist gleichzeitig fester als die meisten Barfußschuhe. Sie haben einen höheren Spannbereich und sind für durchschnittliche und mollige Füße geeignet. Die Flexibilität ist ähnlich wie bei Fare, Beda usw.
Tikki & Koel4kids
Beide Marken haben ähnliche Proportionen und passen den ähnlichen Fußtypen. Sie verfügen über schön geformte Spitze, die auch gut den Füßen mit dem dominanten großen Zeh geeignet sind. Koel haben den Gummi auch über die Kante und der Schuh ist besser vor Abstoßen geschützt. Sie sind für die Füße mit durchschnittlichem Spann und engerer Ferse geeignet. Der Einstieg im Fersenbereich ist etwas breiter, man kann sie nicht an sehr schmalen Fuß mit niedrigem Spann festziehen. Beide sind ähnlich flexibel, Tikki haben etwas festeren Fersenbereich, der allerdings über keine Verstärkung oder Hinterkappe verfügt.
Affenzahn & Bundgaard
Affenzahn sind superflexibel, leichte Schuhe, die für schmale Füße mit höherem Spann perfekt sind. Die Zehenboxform ist ergonomisch, nicht für die extra breite Zehen geeignet. Sie sind nicht schräg und passen den Kindern mit geraden Füßen. Sie verfügen über einzigartiges Design, Verarbeitung, Das Design sowie die Verarbeitung sind einzigartig. Bundgaard sind etwas massiver und wegen dem Design sehen nicht als Barfußschuhe, sondern als moderne Sneakers aus. Es handelt sich um Kompromisschuhe, denn die Sohle dicker, fester und unter der Ferse um 4 mm höher als unter den Zehen ist. Das Auftreten ist also geweicht. Die Schuhe sind perfekt fürs Tragen in der Stadt, für die Barfuß-Anfänger oder Kinder, die zu Stampfen neigen. Die Klettverschlüsse sind fest zugenäht, nicht verstellbar, man kann sie also kaum auf unterschiedliche Spanntypen festziehen. Trotzdem passen gut um den Knöchel.
Camper & Be Lenka
Be Lenka haben einen idealen Platz für den dominanten großen Zeh und die Fuß-Flossen. Sie verfügen über genug Platz auch über den Zehen. Sie sitzen am durchschnittlichen Fuß mit etwas höherem Spann. An schmaler Ferse muss man die Klettverschlüsse gut festziehen, wobei diese dann bis zum Boden reichen, man kann sie allerdings verkürzen. Sie sehen sehr breit aus, was nur erster Eindruck ist. Sie sind mit anderen breiteren Modellen vergleichbar, sind jedoch nicht die breitesten Schuhe. Sie verfügen über keine Hinterkappe. Camper sind stilvoll, haben ein schönes traditionelles Design, sind weniger praktisch, weil es unmöglich ist, sie gut festziehen. Sie müssen dem Fuß richtig passen. Die Schnürsenkel sind eher dekorativ als funktional. Sie haben eine schöne Zehenboxform, etwas weichere Innensohle, daher sind sie fürs Tragen in der Stadt oder für diejenigen geeignet, die nicht zu dünne Sohle möchten. Auch der Fersenbereich ist fester als die meisten Barfußmodelle.
Mit diesen Füßen haben wir die oben genannten Schuhe probiert…