Hausschuhe, Kindergartenschuhe, Patschen

Der Sommer geht langsam zu Ende. Am 1. September beginnt wieder die tägliche Routine. Es ist allerdings nicht einfach, Rhythmus, Disziplin und System zu finden, am einen Tag kein Trinken, am zweiten keine Jause, am dritten keine Federtasche und Semmel und am vierten kein Kind im Schulhort zu vergessen. Mit der Organisation des Schuljahres können wir Dir zwar nicht helfen, aber wir können Dir beim Auswählen von Schulschuhen, Hauschuhen oder Patschen etwas Energie sparen.

Ob Du Hausschuhe eine oder zwei Größen größer brauchst, wissen wir nicht. Das musst Du selbst herausfinden. Du misst die Füße und wir messen die Schuhe. Also miss die Füße und mithilfe Filter für Länge und Breite findest Du die idealen Schuhe. Unten findest Du außerdem alles, was uns zu den einzelnen Modellen einfällt und was Du über zukünftige Barfußschuhe wissen solltest.

Sohlenform

Vergleiche die Sohlenformen. Sie sind unterschiedlich, was die Breite der Zehenbox und die Verengung im Fersenbereich betrifft. Davon hängt dann die Tatsache ab, ob die Schuhe für geradere Zehen oder Fußflosse geeignet sind. Manche sind für dominanten großen Zeh geeignet, manche sind eher für Füße mit geraderen Zehen, und manche haben eine schräge Seite beim kleinen Zeh. Manche Modelle verfügen über eine dickere Sohle oder großes rutschfesten Sohlenmuster.

Sohlenform

Die Hausschuhe Gr. 30 haben wir mit Füßen 190 x 72 mm, die durchschnittlichen Spann und durchschnittliche Ferse haben, probiert (Achtung, manche Modelle wären ideal in Gr. 31, wir wollten allerdings dieselbe Nummer vergleichen).

Fußen

Jonap & Pegres

Jonap (farbig) verfügen über die geräumigste Zehenbox in unserem Vergleich. Sie passen optimal den Füßen mit dominantem großem Zeh. Der Fersenbereich ist leicht verstärkt, aber nicht starr. Der Spannbereich ist ähnlich hoch wie bei Schuhen von Pegres. Sie lassen sich mit Klettverschluss festziehen, passen allerdings nicht an knochigen Knöchel. Es gibt auch eine mehr offene, luftdurchlässigere Variante.

Pegres (hellrosa) haben eine anatomisch geformte Zehenbox, so dass sie auch für dominanten großen Zeh geeignet sind. Sie verfügen über genug Platz schon am Rand des Schuhs, wo sie ziemlich gerade geschnitten sind, dank dessen die Füße also den Innenraum völlig ausnutzen können. In der Zehenbox gibt es kein unbrauchbarer, niedriger Raum. Dank dem breiten Riemen mit der Gummi kann man die Schuhe richtig festziehen. Sie passen auch den Füßen mit schmalerem Knöchel. Sie verfügen über keine Hinterkappe. Pegres sind auch aus Wollimitat oder Baumwolle mit Perforationen im gleichen Schnitt erhältlich.

Jonap, Pegres

Ef & Beda

Ef passen schmalen/durchschnittlichen Füßen. Sie verfügen über anatomisch geformte Zehenbox und sind auch für dominanten großen Zeh geeignet. Sie sind etwas stärker im Fersenbereich, haben jedoch keine Hinterkappe. Wir empfehlen sie denjenigen, die Barfußhausschuhe suchen, die die Knöchel etwas unterstützen.

Beda passen durchschnittlichen und breiteren Füßen mit höherem Spann. Sie verfügen über geräumige Zehenbox, lassen sich jedoch nicht an Füßen mit schmaler Ferse und schmalem Knöchel festziehen. Sie eignen sich eher für molligere Füße. Es gibt auch Modelle mit der Hinterkappe, bei denen im Namen OP (Hinterkappe) steht.

Eine weiter Möglichkeit stellen engere Modelle Beda 02 dar, die optimal für schmalere Füße mit höherem Spann sind.

Ef, Beda

Tikki & Baby Bare

Tikki sind leichte, extra flexible Barfußschuhe. Dank dem Minimum von Innennähten und fehlender Verstärkung sind sie sehr bequem. Sie eignen sich auch für erste Schritte. Sie verfügen über ideale Form der Zehenbox, passen auch den Füßen mit dominantem großem Zeh und Fußflossen. Mann kann sie auch an Füßen mit schmalen Knöcheln gut festziehen. Wir empfehlen sie jedoch nicht den Kindern mit Knickfuß und den Kindern, die nicht richtig, sondern eher schief auftreten. Der Fersenbereich ist so weich, dass sie nicht einmal ihre Form behalten.

Baby Bare sind aus atmungsaktiver Textilie hergestellt. Die rutschfeste Sohle ist 3 mm dick. Sie sind für dominanten großen Zeh geeignet. Dank dem Klettverschluss kann man sie auch an Füße mit durchschnittlichem, jedoch nicht knochigem Knöchel festziehen. Sie passen eher durchschnittlichen Füßen. Sie sind ein bisschen verstärkt, jedoch nicht stark im Fersenbereich.

Tikki, Baby Bare

3F & Froddo

3F stellen eine sportliche Version von Hausschuhen dar. Die Sohle ist 4-5 mm dick. Der Gummi reicht bis nach oben über Schuhrand. Der Fersenbereich ist etwas höher. Sie passen breiteren Füßen mit höherem Spann. Sie haben keine Hinterkappe, der Fersenbereich ist allerdings nicht komplett weich, denn das Material hinter der Ferse verdoppelt ist. Man kann ihn mit leichtem Druck biegen.

Froddo haben eine neue Version von Hausschuhen aus Wolle. Mit einem Klettverschluss lassen sich die Schuhe am Spann und um Knöchel gut festziehen. Sie passen normalen und breiteren Füßen mit normalem, jedoch keinem hohen Spann. Sie verfügen über keine Hinterkappe, trotzdem sind sie etwas fester im Fersenbereich. Froddo bieten beziehungsweise auch Textilschuhe, die vom Hersteller als Schuhe fürs Interieur genannt werden. Wegen kleinerer Flexibilität und gesamten Festigkeit werden sie allerdings eher als Sneakers getragen.

3F, Froddo

Wir halten Dir Daumen, damit Du passende Schuhe auswählst. Die Kinder verbringen viel Zeit in Hausschuhen im Kindergarten/in der Schule, daher wäre es Schade, wenn sie keine bequeme und gesunde Schuhe hätten. Wenn Du dir immer noch nicht sicher bist, welche Schuhe auszuwählen, sind wir bereit Dir beim Auswählen helfen und Dir per Chat, E-Mail, IG, Telefon oder in unserem Laden einen Ratschlag zu geben.