Fussmessologie

Wie sollte man die Füße messen? Welche Schuhe sollte man dann auswählen?

Die Größe 30 muss nicht immer gleich sein. Die Nummerierung stellt nur eine Orientierungsangabe dar. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Schuhgrößen. Auch wenn man um eine Größe größere Schuhe von anderer Marke bestellt, können sie im Endeffekt sogar ein paar Millimetern kleiner sein.

Zweimal messen, einmal bestellen. Miss also die Füße, filtere die Ware nach den tatsächlichen Innenmaßen der Schuhe, die Dir ideal passen würde, was die Schuhlänge und -breite betrifft.

Fussmessologie

Wie sollte man die Füße zu Hause am besten messen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Unserer Meinung nach kann man die Füße genau, einfach und ohne spezielle Hilfsmittel an einem festen Punkt (Kartonwand, Wand) messen.

Sieh unser Video an, das nur zwei Minuten dauert, oder lies unsere Empfehlungen:

  • miss die Füße ohne Socken, voll beschwert (beim Liegen/Sitzen ist der Fuß normalerweise ein paar Millimetern kürzer/schmaler)
  • wenn es möglich ist, miss beide Füße, sie können unterschiedlich sein
  • stütze Dich mit deiner Ferse z.B. an eine Wand oder eine Stütze und zeichne einen Strich vor dem längsten Zeh (gewöhnlich ist es der große Zeh oder der Zeigefingen), dabei halte den Bleistift senkrecht zum Papier
  • miss die Länge mit einem Lineal oder einem Schneider-Maßband von der Fersenmitte bis zur längsten Stelle
  • miss die Breite auf ähnlicher Weise – stütze Dich mit der Innenseite Deines Fußes an eine Stütze und markiere die breiteste Stelle

Abzeichnen eines Fußes – es ist eine übliche, in der Regel jedoch nicht genaue Art und Weise, wie die Fußgröße festzustellen. Beim Halten des Bleistifts kommt es zur Neigung, was einen großen Unterschien verursacht, sogar etwa 1 cm. Wenn Du trotzdem die Füße abzeichnen möchtest, pass auf die Neigung auf.

Abzeichnen eines Fußes

Welche ist die ideale Größe des Spielraumes (Abrollraumes)?

Zu den gemessenen Maßen muss man noch einen Spielraum zurechnen, d.h. einen Platz für die Abrollbewegung des Fußes und Wachstum.

  • ein idealer Spielraum ist 3-6 mm für Kinder und 5-7 mm für Erwachsene
  • die Schuhe sind zu klein, wenn sie über mindestens 3 mm freien Platz verfügen
  • für die Kinder kaufen wir die Schuhe mit größerem freiem Raum, damit die Füße genug Platz haben, um wachsen zu können, der ideale Spielraum ist dann 12 mm
  • die Zehen dürfen nicht zusammengepresst werden, daher wählen wir die Schuhe, die breiter als Füße sind, idealerweise um 2-5 mm
  • wesentlich ist die Form der Zehenbox, sie sollte möglichst viel der Form des Fußes entsprechen
  • die Fußlänge (z.B. 207 mm) + der Spielraum 9-14 mm = eine ideale Innenlänge des neuen Kinderschuhs, also 216-221 mm
  • die Fußbreite (z.B. 80 mm) = ideale Innenbreite des Schuhs mindestens 81 mm und mehr

Alter, Laufart und Schuhtyp sind zu berücksichtigen

  • größere Schuhe erschweren den Laufanfängern ihr unsicheres Laufen, daher wählen wir den kleinsten möglichen Spielraum bei den ersten Schuhen, und zwar 5-9 mm, was allerdings bedeutet, dass man die Patschen um andere Schuhe früher umtauschen muss
  • aktive Läufer, die schon mehr als 3 Monate allein laufen, schaffen einen größeren Spielraum 10-12 mm. Es ist wichtig, damit sie sich natürlich bewegen, nicht stolpern, die Fußspitze nicht zusammendrehen und mit den Schuhen nicht scheuern
  • Winterschuhe können mit der Hinsicht auf dickere Socken einen Spielraum 15 mm haben
  • Sandalen und Ballerinas sollten einen Spielraum bis 10 mm haben
  • bei den Erwachsenen ist der Spielraum individuell, achte auf Dein Gefühl und lass mindestens 4-5 mm Platz vor Deinen Zehen, bei Lauf-, Treck- oder Winterschuhen kann es 7-10 mm sein

Schuhen

Auswahl von richtigen Schuhen

Um richtige Schuhe auswählen zu können, benutze den Filter von Innenlänge und -breite. Bei den Schuhen führen wir von uns angemessenen Innenmaßen bei jedem Hersteller und jedem Modell an.

breite

länge

Die Ware kannst Du auch nach anderen Parametern filtern – Schuhtyp, Farbe, Hersteller, Material, usw.

Die Schuhlänge messen wir für euch mit dem Messgerät Plus 12 und die -breite mit dem digitalen Messgerät Clevermess (wir geben das tatsächliche Innenmaß ohne Spielraum an, den muss man selber zurechnen).

Messgerät Plus 12

Weitere Fußproportionen – zögere nicht und frage uns

Spannhöhe, schmaler Knöchel, Fußflosse, dominanter großer Zeh Es gibt keine genauen Kriterien, die strikt und klar erläutern würden, was ein niedriger, mittlerer oder hoher Spann bedeutet. Oder was ein schmaler und was schon ein breiter Fuß ist. Oder ob der große Zeh dominant ist, wenn er um 3 mm länger als der Zeigefinger ist…

Andere Parameter stellen also nur Orientierungsangaben dar. Wenn Dein Kind im Vergleich mit dem Nachbar einen breiteren Fuß und höheren Spann hat, bedeutet das also, dass er wahrscheinlich allgemein breitere Füße hat. Wenn Du die Schuhe festziehst und die Klettverschlüsse bis zum Boden reichen, bedeutet dass, das Dein Kind wahrscheinlich schmalen Knöchel und niedrigeren Spann hat. Versuch dies mit gesundem Menschenverstand zu beurteilen oder Erfahrungen von anderen festzustellen. Wenn Dein Kind die Schuhe nicht anziehen kann oder sie nicht genug festziehen kann, schicke uns gerne Fotos, kontaktiere uns per Chat und wir sagen Dir unsere Meinung.

Zwischen den Größen

Wenn Du zwischen zwei Größen zögerst und der Spielraum bei den ersten Schuhen 8 mm und bei den zweiten 15 mm sein würde – dann finde eine andere Marke, wo die Nummerierung etwas unterschiedlich ist, wodurch die Schuhe näher zu den idealen Maßen sein können.

Oder Du musst dich entscheiden – 8 mm sind ideal fürs Laufen, es gibt allerdings nicht viel Platz zum Wachsen und die Schuhe werden früher klein. Wenig getragene Schuhe kann man dann leicht zu einem vernünftigen Preis verkaufen. Wir empfehlen den kleineren Spielraum zu nehmen, wenn die Saison fast am Ende ist (Januar und Winterschuhe, Mai und Hauspatschen, August und Sandalen, usw.), wenn die wenig getragene Schuhe z.B. der Geschwister tragen würde.

Ein größerer Spielraum stelle eine Sicherheit dar, dass Du Schuhe für mehrere Monaten hast. Vergiss jedoch nicht zu prüfen, wie Dein Kind mit solchem Spielraum umgeht. Manche Kinder laufen auch mit größeren Schuhen sehr gut, andere verändern dadurch ihr Bewegungsmuster und schaffen nicht sich natürlich zu bewegen.

Wenn alles zu schmal ist

Gerate nicht in Verzweiflung, wenn Dein Kind zu breite Füße hat… Wenn es sich um einen Laufanfänger handelt, wird sich der Fuß in der Regel noch ändern. Das Fettpolster am molligen Spann verschwindet und im 2. bis 3. Lebensjahr werden die Proportionen unterschiedlich.

Auch größere Kinder können allerdings breite Füße haben. Sogar so breite, dass auch die geräumigsten Barfußschuhe nicht breit genug sind. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, die Schuhe nach Maß anfertigen zu lassen, was jedoch langwierig ist, und wenn die Schuhe dann nicht ideal passen, ist es auch kompliziert. Aber keine Sorge, wenn es nur um ein paar Millimeter geht und die Schuhe 3 mm schmaler sind, bedeutet das noch nicht, dass die Schuhe die Füße deformieren. Wenn die Zehnbox gut geformt ist und der Schuhrand den Fuß nicht berührt oder nur sehr leicht gegen die Haut drückt, bedeutet das nicht, dass die Schuhe die Zehen übereinander drücken. Wesentlicher ist die Innenschuhlänge und Platz in der Zehenbox.

Welche Schuhe sollte man auswählen?

Jeder hat unterschiedliche Erwartungen, Präferenzen, jeder Fuß ist anders… Die Auswahl hängt von dir ab. Wir sind hier, um Dir die Schuhe zu empfehlen und zu helfen. Du kannst uns kontaktieren:

  • an den Arbeitstagen von 8 bis 17 Uhr erreichst Du uns per Chat auf der Webseite
  • schicke uns E-Mail auf martina@footic.com
  • rufe uns an den Arbeitstagen zwischen 8-17 Uhr auf +420 777 00 40 50 an
  • wir sind auch auf IG und FB zu erreichen (footic.de)

Überlege, wo und was Dein Kind in den Schuhen tun wird, welches Wetter herrschen wird, und filtere alles, um leichter auswählen zu können. In den Beschreibungen findest Du dann detaillierte Informationen über dem konkreten Modell und mehr Fotos für bessere Vorstellung über den Schuhen.

Wir wünschen Dir, damit Du dir richtige Schuhe auswählst und schöne Tage in Schuhe von Footic erlebst!